Standa und Bróňa sind bei der Freiwilligen Feuerwehr und gute Freunde. Während sich Standa auf die Geburt seines ersten Kindes freut, trauert der ältere Bróňa um seine kürzlich verstorbene Frau. Als während des Ostermarktes ein Lieferwagen in die feiernde Gesellschaft rast, kippt das friedliche Dorfleben. Der Fahrer flieht, es gibt einen Verletzten und sehr bald die Überzeugung: Es war ein islamistischer Anschlag. Angst, Hass und Fehlinformationen bestimmen von nun an das Osterfest, die Feuerwehr wird zur Bürgerwehr und einzig der Pfarrer appelliert vergebens an Vernunft und Verständnis.
Regisseur Adam Koloman Rybanskýs sicher inszenierter und rhythmisch überzeugender Debütfilm untersucht die Mechanismen von Rassismus und Ausgrenzung in einem dörflichen Mikrokosmos. Gleichzeitig blickt er liebevoll und humoristisch auf menschliche Schwäche und offenbart damit ein stark humanistisch geprägtes Weltbild.
Zu Gast: Adam Koloman Rybánský
Moderation: Clara Hoppe
Kdyby radši hořelo, CZ, 2022, Komödie, 85 Min. OmU (Deutsch)
Regisseur: Adam K. Rybanský, Drehbuch: Adam K. Rybanský, Lukáš Csicsely
Besetzung: Michal Isteník, Anna Polívková, Miroslav Krobot
In Kooperation mit City 46.