Aktuelles


Am 1. Januar 2023 ist die Tschechische Republik 30 Jahre alt geworden. Das wollen wir mit der siebten Ausgabe unseres Festivals So macht man Frühling feiern: das Jubiläum eines jungen Staates mit einer langen Tradition.

 

Seit 2017 organisiert der Verein Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit e.V. in Bremen und Umgebung ein deutsch-tschechisches Festival. Das Festival So macht man Frühling hat sich zur Aufgabe gemacht, einen umfassenden Überblick der aktuellen tschechischen Politik- und Kulturszene zu bieten, innovative Positionen aufzuzeigen und interessante deutsch-tschechische Kooperationen zu unterstützen. Das Festival konnte auch Corona zum Trotz bisher jährlich stattfinden. Das verdanken wir einem wachsenden Publikum, aber vor allen der nachhaltigen Unterstützung unserer Kooperationspartner und Förderer.

 

Bisher fand das Festival im Zeitraum Mai bis Juni – 2020 eben coronabedingt erst im Herbst – statt. 2023 konzentrieren wir uns nun zeitlich auf den Frühlingsbeginn. Deswegen findet das Festival vom 17. bis zum 26.3.2023 statt. Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen, herausragende Gäste zu finden, die wir in Bremen zum ersten Mal vorstellen werden.

 

Zum Programm gehören Kunstausstellungen, Lesungen, Vorträge, Diskussionen, Filmvorführungen, Konzerte und Theatervorstellungen.

 

Das Festival findet statt unter der Schirmherrschaft des Bremer Bürgermeisters und Präsidenten des Senats Dr. Andreas Bovenschulte.

 

Wir bedanken uns für die nachhaltige Unterstützung durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, die Karin und Uwe Hollweg Stiftung, die Waldemar Koch Stiftung, Michael Maj und bei unseren zahlreichen Kooperationspartnern.

 

Das Team vom

Bremer Bündnis für deutsch-tschechische Zusammenarbeit e.V.

 

Hier geht zum Programm 2023